News 04-24 Zusammenfassung aller Beiträge

MAGAZIN

Planen – Verlegen – Pflegen: Neue Broschüre zu Terrassen

Neue Broschüre zu Terrassen
Der Verband der Europäischen Hobel­industrie (VEH) hat in Zusam­men­arbeit mit der Holz­forschung Austria (HFA) und auf Basis der Ergeb­nisse aus dem gemein­samen mehr­jährigen For­schungs­projekt über Terras­sen­beläge ein Nach­schlage­werk zu den wich­tigsten Punkten zusam­men­gestellt.

Auf 60 Seiten geht es um die Wahl der Holzart, um Tipps zur Kon­struk­tion sowie um Wartung und Pflege.

Die aktuelle VEH-Broschüre „Holz­terrassen“ bietet ein kom­pak­tes und prak­tisches Nach­schlage­werk zu den wich­tigsten Punkten, die man bei Holz­terrassen zu beachten hat.

Mehr zu diesem Thema finden Sie unter www.veuh.org.
 

Leitfaden „Serielles Sanieren“ erschienen

Serielles Sanieren
Im Rahmen des Bundesenergie­effizienz­gesetzes wurde als Anreiz der neue Bonus „Serielles Sanieren“ ein­geführt. Gemeint ist die ener­ge­tische Sanierung von Gebäuden mit vor­gefer­tigten Fas­saden- und Dach­elementen – eine Steil­vorlage für den Holzbau.

Die Modernisierung und Erweiterung von Bestands­bauten mit Holz­tafel­elemen­ten ist eine erprobte Methode, um Alt­bauten auf einen aktuellen Standard zu bringen. Daher hat der INFOR­MA­TIONS­DIENST HOLZ den „Leitfaden Serielles Sanieren“ erarbeitet. Die 40-seitige Broschüre bietet Wohnungs­unter­nehmen, privaten oder öffent­lichen Immo­bi­lien­eigen­tümern sowie Planern und Aus­füh­renden eine grund­legende Ein­führung in diese Sanie­rungs­methode mit vor­gefer­tigten Holz­tafel­elementen.

Mehr zu diesem Thema finden Sie unter informationsdienst-holz.de.
 

Bund fördert wieder klimafreundliches Bauen

Bund fördert wieder klimafreundliches Bauen
Am 20. Februar 2024 sind die Förder­programme „Klima­freund­licher Neubau“, „Alters­gerecht Umbauen“ sowie „Genos­sen­schaft­liches Wohnen“ erneut gestartet.

Mit dem Förderprogramm „Klimafreund­licher Neubau“ (KFN) unter­stützt der Bund den Neubau sowie den Erst­erwerb neu errich­teter, klima­freund­licher und energie­effi­zienter Wohn- und Nicht­wohn­gebäude. Sie müssen spezi­fische Grenz­werte für die Treib­haus­gas­emis­sionen im Lebens­zyklus unter­schreiten und den ener­ge­tischen Standard eines Effi­zienz­hauses 40/Effi­zienz­gebäudes 40 für Neu­bauten vor­weisen. Der Bund stellt in diesem Jahr 762 Millio­nen Euro in Form von zins­ver­bil­ligten Krediten bereit. Es sind Kredit­summen bis zu 100.000 Euro möglich.

Für das Programm „Altersgerecht Umbauen“ stehen in diesem Jahr 150 Mil­lio­nen Euro bereit. Damit ver­dop­pelt sich die Summe aus dem ver­gan­genen Jahr. Einzelne Maß­nahmen werden mit bis zu 2.500 Euro be­zu­schusst. Wer sein Haus zum Standard „Alters­gerech­tes Haus“ umbaut, bekommt bis zu 6.250 Euro erstattet.

(Quelle: Ingenieurkammer-Bau NRW, KfW)
 

Nachweisfreie Steildachaufbauten

Nachweisfreie Steildachaufbauten
Dachkonstruktionen müssen mit extremen Wetter­situa­tionen zurecht­kommen. Der Feuchte­austausch inner­halb von Bau­teilen wird durch ein ständiges Tempe­ratur- und Dampf­druck­gefälle zwischen innen und außen an­getrie­ben. Deshalb sollte bei der Däm­mung von Sattel­dächern z. B. eine luft­dichte und dif­fusions­hem­mende Bahn auf die Sparren und ober­seitig ggfs. eine PU-Däm­mung ver­legt werden.

Vor diesem Hintergrund infor­miert die Planungs­hilfe 24 | 01 des Industrie­verbandes Poly­urethan-Hart­schaum Dämm­stoffe (IVPU) über „Nachweis­freie Steil­dach­auf­bauten mit PU-Däm­mung in Kombi­na­tion mit Zwischen­sparren­däm­mungen nach DIN 4108-3“. PU-Effi­zienz­dächer erfül­len die Anfor­de­rungen an Wärme-, Schall- und Feuchte­schutz.

Mehr zu diesem Thema finden Sie unter daemmt-besser.de.
 

Austauschfrist für Holzfeuerstätten bis Ende 2024

Ab Anfang 2025 besteht eine Aus­tausch­pflicht von Holz­feuer­stätten mit einer Typ­prüfung zwischen dem 1. Januar 1995 und dem 21. März 2010. Auf diesen Sach­verhalt weist der HKI Indus­trie­verband Haus-, Heiz- und Küchen­technik hin. Zudem betont er, dass der Einbau eines Fein­staub­filters weder jetzt noch ab dem Jahr 2025 vor­geschrieben ist.

Folgendes gilt: Wurde die Feuer­stätte nach dem 21. März 2010 instal­liert – egal, ob aus­getauscht oder neu an­ge­schafft – muss nicht gehan­delt werden. Wurde der Kamin­ofen davor an­ge­schafft, lässt sich anhand der HKI-Daten­bank heraus­finden, ob das Gerät die hohen Anfor­de­rungen der zweiten Stufe der 1. Bundes­immis­sions­schutz­ver­ord­nung (BImSchV) bereits erfüllt. Dann ist es von der Sanie­rungs­pflicht aus­genom­men.

Bestandsschutz haben ebenfalls Feuer­stätten, die vor 1950 errich­tet wurden, oder als einzige Heiz­quelle einer Wohnung dienen. Gleiches gilt für Kachel­grund­öfen sowie nicht gewerblich genutzte Küchenherde in Privathaushalten, Badeöfen und offene Kamine, die nur gele­gent­lich genutzt werden dürfen. Alle anderen ver­alte­ten Holz­feuer­stätten müssen bis Ende des Jahres moder­ni­siert, das heißt aus­getauscht oder mit Staub­min­de­rungs­maß­nahmen wie Filtern oder Staub­ab­scheidern nach­gerüstet werden.

Mehr zu diesem Thema finden Sie unter www.si-shk.de.

(Quelle: HKI)

 

TERMINE

Messen und Veranstaltungen

Logo FNR Feuchteschutz im Holzbau
Themennachmittag Schadentoleranz und Dauerhaftigkeit
17. April 2024 · Online-Veranstaltung
Mehr Info unter veranstaltungen.fnr.de
Logo HANNOVER MESSE HANNOVER MESSE
Home of Industrial Pioneers
22. bis 26. April 2024 · Messe Hannover
Mehr Info unter www.hannovermesse.de
Logo FAF FAF FARBE, AUSBAU & FASSADE 2024
Die europäische Fachmesse für Fassadengestaltung und Raumdesign
23. bis 26. April 2024 · Messe Köln
Mehr Info unter www.faf-messe.de
Logo IFH IFH/Intherm
Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik
23. bis 26. April 2024 · Messe Nürnberg
Mehr Info unter www.ifh-intherm.de
Logo FNR
Feuchteschutz im Holzbau
Themennachmittag Schadentoleranz und Dauerhaftigkeit
17. April 2024 · Online-Veranstaltung
Mehr Info unter veranstaltungen.fnr.de
Logo HANNOVER MESSE
HANNOVER MESSE
Home of Industrial Pioneers
22. bis 26. April 2024 · Messe Hannover
Mehr Info unter www.hannovermesse.de
Logo FAF
FAF FARBE, AUSBAU & FASSADE 2024
Die europäische Fachmesse für Fassaden­gestaltung und Raumdesign
23. bis 26. April 2024 · Messe Köln
Mehr Info unter www.faf-messe.de
Logo IFH
IFH/Intherm
Fachmesse für Sanitär, Haus- und Gebäudetechnik
23. bis 26. April 2024 · Messe Nürnberg
Mehr Info unter www.ifh-intherm.de

 

BUCHTIPP

Mit Farbe Wohnen

Mit Farbe Wohnen
Von Joa Studholme und Charlotte Cosby Farrow & Ball (Hrsg.)
2024
320 Seiten
Gebunden
49,95 Euro
ISBN 978-3-7667-2680-3
Erschienen im Callwey Verlag, München.
Weitere Informationen unter www.callwey.de

Gleich, ob Sie in einer Stadtwohnung oder einem Landhaus leben, dieses Buch kann ein profes­sio­neller Beglei­ter bei der Gestal­tung Ihrer Räume werden. Von der ersten Idee bis zur konkre­ten Umsetzung führt es Sie Schritt für Schritt auf Ihrer Reise zu einem stil­vollen und harmo­ni­schen Zuhause mit Farbe. Lassen Sie Ihrer Krea­ti­vität freien Lauf und er­schaf­fen Sie Räume, die Ihren persön­lichen Stil wider­spiegeln, und erleben Sie die Welt der Farben in einer völlig neuen Dimension.
 

Praxisbuch Barrierefreies Bauen

Funktionale Anforderungen DIN EN 17210 – Technische Umsetzung DIN 18040

Praxisbuch Barrierefreies Bauen
Von Jürgen Dettbarn-Reggentin
2024
Vollständig überarbeitete Auflage
300 Seiten mit 150 farbigen Abbildungen und 64 Tabellen
Softcover
58,- Euro
ISBN 9783738808858
Erschienen im Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart.
Weitere Informationen unter www.baufachinformation.de

Das Handbuch bietet Architekten, Inge­nieu­ren, Bau­aus­füh­renden und Bau­herren eine Zusam­men­stel­lung der aktu­ellen Vor­gaben zu den pla­nerischen, tech­nischen, finan­ziel­len sowie recht­lichen Aspekten des barrie­re­freien Bauens. Der Bau­branche ver­mit­telt dieses Hand­buch das not­wendige Hand­werk­zeug für die Tätig­keit in einem expan­die­renden Bereich. Es bietet eine klare Glie­derung der euro­pä­ischen Anfor­de­rungen und stellt sie den in Deutsch­land gel­tenden Rege­lungen anhand der ein­zelnen Glie­derungs­punkte gegenüber.

Zusätzliche Informationen zu den einzel­nen Ab­schnit­ten sowie zahl­reiche Beispiele und Abbil­dungen ergänzen die Dar­stellung.
 

Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien

Die Natur als Rohstofflager

Vom Bauen mit erneuerbaren Materialien
Von Wolfgang Schröder
2024
Ca. 300 Seiten mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen
Hardcover
Ca. 80,- Euro
ISBN 9783738809060
Erscheint im Fraunhofer IRB Verlag, Stuttgart.
Weitere Informationen unter www.baufachinformation.de

Wie gelingt es, der Ressourcen­knappheit im Bau­wesen zu begeg­nen und zu einer voll­stän­digen Kreis­lauf­wirt­schaft zu gelangen? Diesen wichtigen Fragen widmen sich inter­natio­nale Exper­tinnen und Exper­ten aus For­schung und Praxis mit einem beson­deren Augen­merk auf erneuer­bare Bau­materia­lien.

Neben traditionellen Baustoffen wie Holz und Lehm beschrei­ben sie auch eine Vielzahl inno­va­tiver bio­basier­ter Materia­lien und Bau­produkte und betrach­ten deren Leis­tungs­fähig­keit. Projekt­beispiele bieten Inspi­ra­tionen für das eigene Planen und Bauen. Eine Samm­lung aus­gewähl­ter Material­beispiele ver­anschau­licht die beson­dere Ästhe­tik und Wertig­keit von Bau­teilen aus gesäten, gezüch­teten und ge­ernte­ten Res­sourcen.
 

Atlas Recycling

Gebäude als Materialressource

ATLAS RECYCLING
Von Annette Hillebrandt et al.
2021
224 Seiten
Format 23 x 29,7 cm
Softcover
99,90 Euro
ISBN 9783955534158
Erschienen bei der DETAIL Business Information GmbH, München.
Weitere Informationen unter www.detail.de

Die große Herausforderung für Archi­tekten und Ingenieure besteht darin, in gleichem Maße dauer­hafte und umwelt­ver­träg­liche Gebäude zu planen. Schon im Entwurf sollten Rück­bau­bar­keit und Wieder­verwer­tung einen festen Platz ein­nehmen, um später Kreis­lauf­poten­ziale aus­schöpfen zu können.

Der Recycling Atlas liefert das nötige Fach­wissen für den damit verbun­denen Paradig­men­wechsel im Bauen. Ein umfang­reicher Detail­katalog zeigt alle rele­vanten Bau­teil­anschlüsse und liefert aus­führ­liche Erläu­te­rungen zu Berech­nungs­metho­den und Aus­schrei­bungs­aspekten. Und nicht zuletzt liefern Details reali­sier­ter Bei­spiele viele Inspi­ra­tionen für die gelun­gene Um­setzung in die Praxis.

Die schönsten Terrassen und Sitzplätze

Die schönsten Terrassen und Sitzplätze
Von Antje Krause
2024
208 Seiten
Gebunden
45,- Euro
ISBN 978-3-7667-2707-7
Erschienen im Callwey Verlag, München.
Weitere Informationen unter www.callwey.de

Im eigenen Garten einen Ort der Ruhe und Ent­span­nung schaffen: In diesem Callwey Buch zeigen wir eine Welt voller inspi­rie­ren­der Garten­gestaltung!

Die 100 schönsten Terrassen und Sitz­plätze präsen­tiert die Ruhe­oasen, die die Träume von einem per­fek­ten Außen­bereich Wirk­lich­keit werden lassen. Ent­deckt werden kann eine Fülle von Ideen, an­ge­fangen von rus­ti­ka­lem Charme bis hin zu moder­ner Ele­ganz, wobei alles über die viel­fäl­ti­gen Mate­ria­lien und Ver­arbei­tungs­möglich­keiten ver­raten wird.

 

BAUTIPP

Steildachsanierung: Luftdichtheit im Bestand

Steildachsanierung
Foto: FLiB e. V. / Stefanie Rolfsmeier
Bei einer Dachsanierung empfiehlt es sich, zum Start der Planung einen Blower-Door-Test zu machen. Im Ideal­fall waren zuvor Fach­leute für Planung und Energie­bera­tung mit an Bord, und die Aus­füh­rung lag in Händen sanie­rungs­erfah­rener Fachkräfte.

Aber selbst solche Dächer verfehlen immer wieder den an­gestreb­ten Dicht­heits­wert. „Unsere Mit­glieder hatten schon Fälle, da war Passiv­haus-Standard im Dach das Ziel und auf den ersten Blick sah alles danach aus, als müsste man ihn auch erreicht haben. Aber die Schluss­messung lieferte Kenn­werte wie im un­sanier­ten Altbau“, berich­tet Oliver Solcher, der Geschäfts­führer des Fach­verbands Luft­dicht­heit im Bauwesen (FLiB).
Undichtes Fenster
Undichte Stellen am Fenster

Eine Blower-Door-Überprüfung des Gebäudes vor Start der Sanie­rung hin­gegen helfe, solch böse Über­ra­schungen zu vermei­den. „Dabei geht es dann weniger um Kenn­werte, sondern darum, vor­han­dene Luft-Lecks und Strö­mungs­wege auf­zu­spüren, um die an­stehen­den Sanie­rungs­arbei­ten ent­spre­chend anpassen zu können“, erläu­tert der FLiB-Experte. Oft­mals lasse sich durch den Test auch ermit­teln, was als Luft­dicht­heits­ebene im Bestand defi­niert werden kann und vor allem, was eben nicht. Auch ins­gesamt gilt: Je genauer die Bau­profis das Bestands­gebäude kennen und wissen, womit sie es zu tun haben, desto besser können sie ent­scheiden, welches Vor­gehen sich für die an­stehende Sanie­rung eignet, und die nötigen Schritte erfolg­reich planen und umsetzen.

Nur die Dächer oder Dach­schrägen zu erneuern, reicht häufig nicht aus. Wer auf Nummer sicher gehen will, beauf­tragt zusätz­lich einen Dicht­heits­test während der Bauphase.

Mehr zu diesem Thema finden Sie unter www.flib.de.

(Quelle: FliB)

 

PRODUKT DES MONATS

Thermory® Rhombusleisten

Thermory® Rhombusleisten
Thermory®, einer der welt­weit füh­renden Her­steller von ther­misch veredel­tem Holz, produ­ziert hoch­wertige und lang­lebige Fassaden­profile.

Die thermische Behandlung erfolgt aus­schließ­lich mit Wärme und Dampf. Inner­halb von maximal 48 Stunden wird die Tem­pe­ratur des Holzes auf 190 bis 215 Grad erhöht, anschlie­ßend ein Kühl­prozess durch­geführt. Durch die Ände­rung der Zell­struktur erhöht sich die Bestän­dig­keit des Holzes gegen­über Fäul­nis nach­haltig, seine Form­stabi­li­tät wird deut­lich ver­bessert. Die Profile reagie­ren kaum mehr auf die Än­de­rungen der Luft­feuchtig­keit, bleiben maß­haltig und sind damit ein hervor­ragen­des Mate­rial für Außen­ver­klei­dungen.

Fassadenprofile in Thermory® Waldkiefer ab Lager verfügbar
Die am häufigsten verwendeten Holz­arten für die ther­mische Behand­lung sind Esche und Kiefer. Thermory® Wald­kiefer erreicht durch die ther­mi­sche Behand­lung die Dauer­haftig­keits­klasse 2, d. h. eine Bestän­dig­keit von über 10 Jahren gegen Fäulnis in der Erd-Luft-Zone.

Im Maß 26 x 68 mm sind glatte Rhombus­leisten aus Kiefern­holz bei uns in 300/420 cm am Lager, Fichte ist auf Bestellung lieferbar. Weitere Informationen erhalten Sie bei den Fach­verkäu­fern in den Garten­abtei­lungen unserer Nieder­lassungen.

 

RUND UMS HOLZ

Pflege und Reparatur von Holzfenstern

ift: Abb. Fensterschäden
Holz ist das klassische Bau­material für Fenster. Wichtig ist die richtige Pflege – dann halten sie teils ein Leben lang. Kommt es aber zur Beschä­di­gung, werden häufig Holz­ersatz­massen eingesetzt.

Wichtig ist die Verwendung geprüfter Reparatur­systeme, die die gleichen funk­tionalen Eigen­schaf­ten wie Holz auf­weisen. So können auch ältere Holz­fenster­rahmen wieder für viele Jahre gebrauchs­taug­lich gemacht werden.

Die Sanierung alter Holzfenster­rahmen kann eine sinn­volle und wirt­schaft­liche Alter­native zum Fenster­tausch sein, wenn auch die Beschläge und Ver­gla­sungen in Ordnung sind. Es ist deshalb eine ganz­heit­liche Betrach­tung des Fens­ters durch einen Exper­ten not­wendig. Fragen dazu richten Sie gerne an unsere Fach­berater in den Farben-Abtei­lungen unserer Nieder­lassungen.

Was bei Einsatz, Konstruktion, Pflege und Reparatur von Holz­fenstern zu beachten ist und welche Schwach­punkte es bei Holz­fenstern gibt, zeigt der Beitrag des Insti­tuts für Fenster­technik Rosen­heim unter www.ift-rosenheim.de (PDF).